Datenschutzerklärung

Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetzes ist

Pia Schwab,

Elmenhorster Strasse 21,

23863 Bargfeld-Stegen,

pia.schwab@outlook.de.

T +49 176 600 250 14

 

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie in allgemeiner Weise über die Datenverarbeitung personenbezogener Daten bei einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf der Webseite, Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon oder bei Besuch unserer webseite pa-schwab.de oder unsere Online-Präsenz in sozialen Medien.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2.1 Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

2.2 Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Zweckerreichung, Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

 

3. Hosting

3.1 Webseite:

Wir hosten unsere Webseite beifolgendem Anbieter: Squarespace.

Host ist Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Squarespace: https://de.squarespace.com/datenschutz

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Webseiten, die du auf dieser Website aufrufst

  • Ihre IP-Adresse

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

Analytics:

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

Cookies:

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

3.2 Einsatz Sozialer Medien

Um unseren Unternehmensauftritt optimal zu gestalten, unterhalten wir Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort wollen wir unsere Interessenten über unsere Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren. Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf unseren Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung findet erst statt, sofern Sie den Link angeklickt haben.

Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Bereitstellung von Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten

  • Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen

  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über unseren Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder dem vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Weitere Informationen zu den Social Media Plattformen:

LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. 
Wir unterhalten zudem ein Unternehmensprofil auf der Netzwerkplattform LinkedIn. 

Sind Sie dort Mitglied, kann LinkedIn den Aufruf der Inhalte und Funktionen auf unserem Profil Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der LinkedIn Ireland unter: 
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

 

4. Betroffenenrechte

a. Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch:

Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

g. Recht auf Datenübertragbarkeit

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.